Bierpong Regeln von NextCup – NextBlog
Beim Bierpong spielen zwei Spieler:innen bzw. zwei Teams gegeneinander. Das grundsätzliche Ziel im Bierpong besteht darin, mit Tischtennisbällen erfolgreich in die Becher des gegnerischen Teams zu werfen. Sobald ein Beer Pong Becher getroffen wird, muss der Inhalt dieses Bechers von der Seite getrunken werden, bei der der Becher steht. Das Spiel ist vorbei, sobald alle Becher eines Teams getroffen wurden.
Bierpong Regeln von NextCup:
1. Vor Beginn jedes Bierpong Spiels wird ausgeworfen, welches Team beginnen darf.
2. Der Ellenbogen des Wurfarms darf die Kante des Beerpong Tisches nicht überschreiten.
3. Beide Teampartner:innen werfen grundsätzlich abwechselnd.
4. Treffen beide Teampartner:innen hintereinander, bekommen sie die Bälle zurück ("balls back").
5. Treffen beide Teampartner:innen in den selben Becher, muss das andere Team den besagten Becher und alle herumstehenden Becher trinken ("Ring of fire").
6. Beim Bierpong darf lediglich ein Trickshot durchgeführt werden (Wurf mit der schwachen Hand, mit verschlossenen Augen etc), sofern der Ball nach einem Wurf wieder über den Tisch zurückrollt.
7. Bei Aufsetzern (Bouncern) darf der Ball weggeschlagen werden.
8. Beim Beer Pong wird grundsätzlich nur das Bier getrunken, in dem der Ball landet.
9. Den Ball aus dem Becher mit Fingern oder durch Herauspusten zu entfernen, ist verboten
10. Es gibt immer zwei Nachwürfe, nachdem ein Team den letzten Becher getroffen hat (unabhängig davon welches Team beginnt)
11. Jeglicher Bierpong Regelverstoß hat ein Strafbier zur Folge, außer es ist der letzte Becher.
12. Sobald ein Team drei Airballs wirft (Ball fliegt hinter die Tischkante ohne einen Becher oder den Tisch zu berühren) muss ein Becher getrunken werden. Dies gilt nicht, falls nur noch ein Becher im Spiel ist.
13. Das Verliererteam trinkt immer das übrige Bier des Gewinnerteams.
14. Es gilt immer und zu jeder Zeit: Fair Play beim Beer Pong!